#1
|
||||
|
||||
![]()
In der Saison 2018/2019 sind die Spiele der UEFA Champions League nicht mehr im Free-TV, sondern ausschließlich im Pay-TV zu sehen. Der Streamingdienst DAZN hat sich einen Großteil der CL-Spiele gesichert. Wie verraten, welche Einzelspiele DAZN live überträgt.
Champions-League Spiele ab 2018/2019 bei DAZN Ab der Champions-League Saison 2018/2019 teilen sich der Pay-TV-Anbieter Sky und DAZN die Übertragungen im TV. Eine Übertragung im Free-TV findet nicht mehr statt. Während Sky alle Konferenzen der Champions League überträgt, hat sich DAZN einen Großteil der 125 Champions-League Spiele gesichert. Insgesamt zeigt DAZN von der Gruppenphase bis zum Finale 101 Einzelspiele live. Bis auf die vier CL-Spiele im Halbfinale und dem Finale sind alle Spiele exklusiv bei DAZN zu sehen. Diese Champions League Spiele zeigt DAZN Mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04 und der TSG Hoffenheim treten in der Saison vier deutsche Klubs in der Champions-League an. In der Vorrunde zeigt DAZN 84 der 96 Champions-League Spiele. Darunter auch 12 der 24 Einzelspiele der deutschen Mannschaften. Im Folgenden der DAZN Spielplan in der CL-Gruppenhase: 1. Spieltag Dienstag, 18. September: Inter Mailand – Tottenham Hotspur (um 18:55 Uhr) FC Barcelona – PSV Eindhoven um (18:55 Uhr) AS Monaco – Atletico Madrid (um 21:00 Uhr) SSC Neapel – Roter Stern Belgrad (um 21:00 Uhr) FC Liverpool – PSG (18. September (um 21:00 Uhr) FC Schalke 04 – FC Porto (um 21:00 Uhr) Galatasaray Istanbul – Lokomotove Moskau (um 21:00 Uhr) 1. Spieltag Mittwoch, 19. September: Schachtar Donezk – 1899 Hoffenheim (um 18:55 Uhr) Ajax Amsterdam – AEK Athen (um 18:55 Uhr) Real Madrid – AS Rom (um 21:00 Uhr) Manchester City – Olympique Lyon (um 21:00 Uhr) FC Valencia – Juventus Turin (um 21:00 Uhr) Viktoria Pilsen – ZSKA Moskau (um 21:00 Uhr) 2. Spieltag Dienstag, 2. Oktober: Juventus Turin – BSC Young Boys (um 18:55 Uhr) FC Bayern München – Ajax Amsterdam (um 21:00 Uhr) AEK Athen – Benfica Lissabon (um 21:00 Uhr) Olympique Lyon – Schachtar Donezk (um 21:00 Uhr) ZSKA Moskau – Real Madrid (um 21:00 Uhr) Manchester United – FC Valencia (um 21:00 Uhr) AS Roma – Viktoria Pilsen (um 21:00 Uhr) 2. Spieltag Mittwoch, 3. Oktober: Lokomotive Moskau – FC Schalke 04 (um 18:55 Uhr) PSG – Roter Stern Belgrad (um 18:55 Uhr) Atletico Madrid – FC Brügge (um 21:00 Uhr) PSV Eindhoven – Inter Mailand (um 21:00 Uhr) SSC Neapel – Liverpool (um 21:00 Uhr) FC Porto – Galatasaray Istanbul (um 21:00 Uhr) Tottenham Hotspur – FC Barcelona (um 21:00 Uhr) 3. Spieltag Dienstag, 23. Oktober: BSC Young Boys – FC Valencia (um 18:55 Uhr) 1899 Hoffenheim – Olympique Lyon (um 21:00 Uhr) Ajax Amsterdam – Benfica Lissabon (um 21:00 Uhr) Real Madrid – Viktoria Pilsen (um 21:00 Uhr) AS Rom – ZSKA Moskau (um 21:00 Uhr) Manchester United – Juventus Turin (um 21:00 Uhr) Schachtar Donezk – Manchester City (um 21:00 Uhr) 3. Spieltag Mittwoch, 24. Oktober: PSV Eindhoven – Tottenham Hotspur (um 18:55 Uhr) FC Brügge – AS Monaco (um 18:55 Uhr) Galatasaray Istanbul – FC Schalke 04 (um 21:00 Uhr) FC Liverpool – Roter Stern Belgrad (um 21:00 Uhr) FC Barcelona – Inter Mailand (um 21:00 Uhr) Lokomotive Moskau – FC Porto (um 21:00 Uhr) PSG – SSC Neapel (um 21:00 Uhr) 4. Spieltag Dienstag, 6. November: Roter Stren Belgrad – FC Liverpool (um 18:55 Uhr) AS Monaco – FC Brügge (um 18:55 Uhr) Atletico Madrid – Borussia Dortmund (um 21:00 Uhr) FC Porto – Lokomotive Moskau (um 21:00 Uhr) Inter Mailand – FC Barcelona (um 21:00 Uhr) SSC Neapel – PSG (um 21:00 Uhr) Tottenham Hotspur – PSV Eindhoven (um 21:00 Uhr) 4. Spieltag Mittwoch, 7. November: FC Valencia – BSC Young Boys (um 18:55 Uhr) ZSKA Moskau – AS Rom (um 18:55 Uhr) Olympique Lyon – 1899 Hoffenheim (um 21:00 Uhr) Benfica Lissabon – Ajax Amsterdam (um 21:00 Uhr) Viktoria Pilsen – Real Madrid (um 21:00 Uhr) Manchester City – Schachtar Donezk (um 21:00 Uhr) Juventus Turin – Manchester United (um 21:00 Uhr) 5. Spieltag Dienstag, 27. November: ZSKA Moskau – Viktoria Pilsen (um 18:55 Uhr) AEK Athen – Ajax Amsterdam (um 18:55 Uhr) 1899 Hoffenheim – Schachtar Donezk (um 21:00 Uhr) Olympique Lyon – Manchester City (um 21:00 Uhr) Juventus Turin – FC Valencia (um 21:00 Uhr) Manchester United – BSC Young Boys (um 21:00 Uhr) AS Rom – Real Madrid (um 21:00 Uhr) 5. Spieltag Mittwoch, 28. November: Lokomotive Moskau – Galatasaray Istanbul (um 18:55 Uhr) Atletico Madrid – AS Monaco (um 18:55 Uhr) FC Porto – FC Schalke 04 (um 21:00 Uhr) SSC Neapel – Roter Stern Belgrad (um 21:00 Uhr) PSV Eindhoven – FC Barcelona (um 21:00 Uhr) PSG – FC Liverpool (um 21:00 Uhr) Tottenham Hotspur – Inter Mailand (um 21:00 Uhr) 6. Spieltag Dienstag, 11. Dezember: AS Monaco Borussia Dortmund (um 18:55 Uhr) Galatasaray Istanbul – FC Porto (um 18:55 Uhr) FC Brügge – Atletico Madrid (um 21:00 Uhr) Inter Mailand – PSV Eindhoven (um 21:00 Uhr) Roter Stern Belgrad – PSG (um 21:00 Uhr) FC Liverpool – SSC Neapel (um 21:00 Uhr) FC Barcelona – Tottenham Hotspur (um 21:00 Uhr) 6. Spieltag Mittwoch, 12. Dezember: Real Madrid – ZSKA Moskau (um 18:55 Uhr) Viktoria Pilsen AS Rom (um 18:55 Uhr) Manchester City – 1899 Hoffenheim (um 21:00 Uhr) Benfica Lissabon – AEK Athen (um 21:00 Uhr) FC Valencia – Manchester United (um 21:00 Uhr) Schachtar Donezk – Olympique Lyon (um 21:00 Uhr) BSC Young Boys – Juventus Turin (um 21:00 Uhr) Quelle: tv-angebote
__________________
Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viele davon!:D
|
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |